Ancistrus sp. Rotpunkt / Rotpunkt-Antennenwels
Hallo
Hier ein kleiner Steckbrief über denn
Rotpunkt-Antennenwels
Hallo
Hier ein kleiner Steckbrief über denn
Rotpunkt-Antennenwels
Kleiner Steckbrief zu Loricaria simillima – Maulbrütender Hexenwels
... WeiterlesenDer früher unter dem Namen Corydoras barbatus bekannten Wels der nun unter der Gattung Scleromystax läuft ist für mich immer noch ein sehr beeindruckender Panzerwels der fast 10cm groß wird. Weiterlesen
Zierfischzucht Mack zum Thema Woran erkennt man einen gesunden Pan...
WeiterlesenHallo
Ja ich weiss schon wieder ein Wels (-:
Aber hier möchte ich ja auch nur Kurz den nächsten Steckbrief loswerden (-:
Hallo, hier möchte ich euch mal Rhineloricaria beni vorstellen, der früher den Namen Hemiloricaria beni hatte und auch unter dem Namen Zwerghexenwels Weiterlesen
Hallo
hier möchte ich euch meine Erfahrungen bezüglich Haltung und Zucht von L144 weitergeben.Viel Spass
Hallo Ich wollte euch mal meine neuen Rineloricaria vorstellen.Leider gibt es noch nicht so viel zu berichten da ich immer noch auf der suche nach einer Partnerin für ihn bin.
... WeiterlesenEigendlich hatte ich gedacht, dass ich da eine Kreuzung von Leliella sp. »rot†und Rineloricaria lanceolata hätte. Aber irgendwann bin ich dann im Wels-Atlas auf die Seite 648 gestossen, w...
WeiterlesenVor ein paar Monaten habe ich von einem Bekannten LG6 erhalten. Leider ist erst sehr wenig über sie in der Literatur und im Internet zu finden.
... Weiterlesen