Freilandhaltung Neocaridina davidi
Die ersten Neocaridinen hatte ich im Februar 2003 versehendlich in einen eingegrabenen 90l – Mörtelbottich mit ca. 50cm Wasserstand eingeschleppt. Was daraus geworden ist…
... WeiterlesenDie ersten Neocaridinen hatte ich im Februar 2003 versehendlich in einen eingegrabenen 90l – Mörtelbottich mit ca. 50cm Wasserstand eingeschleppt. Was daraus geworden ist…
... WeiterlesenRed Fire – oder Cherry-Zwerggarnele Neocaridina heteropoda var. Red
... WeiterlesenDer Mamorkrebs ist eine sehr anpassungsfähige Art. Deshalb geht ein hohes Gefährdungspotential von ihm aus. Er überlebt auch die tiefen Wintertemperaturen in Europa und es gibt erste frei leben...
WeiterlesenHallo
Nachdem Peter vor zwei Jahren Red Fire mal über Winter im Kübel vergessen hatte konnte Ulrico nun die gleichen Erfahrungen machen.
... WeiterlesenHallo
Hier wollte ich euch mal ein paar Erfahrungen über Krebse und Garnelen zum besten geben
... WeiterlesenHallo
hier ein kleiner Auszug von Julia Szikszay aus dem Hamburger Abendblatt…
Caridina sp. “Crystal Red” fressen sich wärend der Häutung gelegendlich gegenseitig auf. Ein Erklärungsversuch
... Weiterlesen...der Spiegel über Putzergarnelen
... WeiterlesenHallo
hier ein kleiner Steckbrief über Ringelhandgarnelen. Um welche Art es sich hier genau handelt, bin ich mir nicht sicher, da viele Macrobrachium-Arten unter dem gleichen Namen verkauft...
Hallo
Hier ein kleiner Steckbrief über Bienengarnelen und ein paar Erfahrungen