Loricaria sp. „Kolumbien“ / Züngelstrich-Loricaria
Hier habe ich ein kleines Update über das Balzverhalten und der Zucht Loricaria sp. “Kolumbien” zusammengestellt.
... WeiterlesenHier habe ich ein kleines Update über das Balzverhalten und der Zucht Loricaria sp. “Kolumbien” zusammengestellt.
... WeiterlesenSalu
Hier habe ich einen Steckbrief von meiner alten Seite etwas ergänzt. Viel Spaß damit. Gruß, Henry
Farlowella gracilis waren die ersten Nadelwelse die ich gepflegt hatte und geschafft habe sie zu vermehren ,hier möchte ich euch meine ersten Erfahrungen mit der Zucht schildern .
... WeiterlesenDie Rotflossensalmler kommen in der Natur im Paraná und seinen Nebenflüssen vor. Der Paraná ist nach dem Amazonas der größte Strom in Südamerika …
... WeiterlesenMeine Erfahrungen mit Farlowella acus ※ wenn es wirklich acus sind, ohne Fundortangaben kann mir das keiner genau sagen :-)
... WeiterlesenDie Laichpause hatte dieses mal ca. 2 Monate gedauert. Das Weibchen war zum platzen voll (-: und hat sehr große Mengen an Eier abgegeben…
... WeiterlesenKurz nach meinem Urlaub haben die similis wieder abgelaicht. Ich habe 3 Männchen und 2 Weibchen in einem Becken mit ca 20 Jungtieren (Leider habe ich zur Zeit kein Becken frei in dem ich die Jung...
WeiterlesenMitte Oktober 2003 erhielt ich von einem Bekannten beim Besuch seines Aquarienkellers drei Königssalmler, die bei ihm als Restbestand in einem Sammelaquarium schwammen …
... WeiterlesenVermehrung von Ancistrus sp. / Brauner Antennenwels
Meine Ancistrüsser hab ich bei einem Händler erstanden, als sie ca. 5cm groß waren…