Monat: März 2005
Hyphessobrycon erythrostigma / Fahnen-Kirschflecksalmler
Wissenswertes zum Fahnen-Kirschflecksalmler
... WeiterlesenFU-Neurobiologin erforscht das Nervensystem von Krebstieren
Petra Skiebe-Corrette erforscht neuronale Netzwerke am Beispiel von Krebstieren (Crustaceen).
via Weiterlesen
Chemische Zusammensetzung des Krebspanzers
Im Gegensatz zu den Wirbeltieren besitzen Krebstiere statt eines stabilen Innenskeletts ein stabilisierendes Außenskelett…
... WeiterlesenAphyocharax anisitsi / Rotflossensalmler (update)
Die Rotflossensalmler kommen in der Natur im Paraná und seinen Nebenflüssen vor. Der Paraná ist nach dem Amazonas der größte Strom in Südamerika …
... WeiterlesenHMF fürs Zuchtbecken
Ich möchte hier mal eine Schnellbauanleitung für ein Zuchtbecken mit Hamburger Mattenfilter vorstellen auch kurz HMF. genannt (-:
... WeiterlesenPristella maxillaris / Sternflecksalmler
Wissenswertes zu Pristella maxillaris (update)
... WeiterlesenLaichmop
Der Laichmop ist eigentlich nichts anderes als eine Nachbildung der Wurzel einer Schwimmpflanze in deren viele Fische ihre Eier legen wie….
... WeiterlesenLeliella sp. red – Roter Hexenwels
Kleiner Steckbrief von Leliella sp. »rot†mit vielen Lücken – ich hoffe ihr könnt mir helfen diese zu schließen…
... WeiterlesenWas machen Fische wenn es friert?
Die Tiere überstehen Winter oder Trockenzeiten, indem sie sich in den Gewässergrund eingraben. Um den dabei auftretenden Sauerstoffmangel zu simulieren, leiteten die Forscher Stickstoff ...
Weiterlesen